Über uns

Die Geschichte des Bienenzuchtverein Inneres Klostertal - Arlberg ist nicht nur eine bewegte, sondern auch eine sehr lange Geschichte, auf die wir voller Stolz zurückblicken.

 

Laut schriftlicher Überlieferung  des langjährigen Obmannes Georg Türk aus Dalaas wurde der Bienenzuchtverein "Dalaas und Umgebung" bereits im Jahre 1883 geplant und 1884 gegründet. Jeden Herbst trafen sich die Bienenzüchter und diskutierten ihre Probleme oder tauschten Erfahrungen aus. 

 

Im Jahre 1902 wurde dem Zweigverein "Dalaas und Umgebung" von dem höchsten Protektorat ihrer kaiserlichen Hoheit Erzherzogin Maria Josefa vom Centralverband der Bienenzucht in Österreich "Vereinsstatuten" überreicht und die Mitglieder verpflichtet, 2 Kronen und 60 Heller jährlich als Mitgliedsbeitrag an den Centralverband in Wien zu entrichten.

Unter der Einlagenzahl 45770 Z.L. wurde dem Verein am 28. Oktober 1902 eine Satzungsgenehmigung erteilt, wodurch das Gründungsdatum des Bienenzuchtverbandes "Dalaas und Umgebung" im Vorarlberger Imkerverband erst in diesem Jahr angeführt wird.

 

Auf Anregung von Helmut Konzett wurde der Name des Vereines 2014 bei der Jahreshauptversammlung einstimmig in "Inneres Klostertal - Arlberg" geändert und entsprechend statutengemäß verankert.

Der Bienenzuchtverein Inneres Klostertal -  Arlberg zählt derzeit 38 Mitglieder die ca. 240 Bienenvölker betreuen. 

 

Wurde früher hauptsächlich die dunkle nordische Biene gehalten, so wird heute zumeist mit der Carnica Biene gewirtschaftet.

Klimatisch zeichnet sich das Klostertal und der Arlberg durch ein eher raues Klima mit meist langen Wintern und entsprechend kurzer Vegetationsperiode aus. Rückschläge im Frühling durch Kälteeinbrüche oder Regenperioden sind nicht außergewöhnlich.

 

Neben Löwenzahnhonigen können in der Klostertal/Arlbergregion Blütenhonige von noch vorhandenen Magerwiesen mit großer Blütenvielfalt gewonnen werden. Eine besondere Spezialität stellt - passende Witterung vorausgesetzt - der Alpenrosenhonig dar!

 

Wanderimker bitten wir sich mit unseren zuständigen Bienenwarten in Verbindung zu setzen. Entsprechende Gesundheitszeugnisse sowie klar deklarierte Bienenstände mit Adresse des Imkers sowie VIS Nummer sind Voraussetzung für ein funktionierendes Nebeneinander und die Gesundheit unserer Bienen!

 

Bereits seit 1969 gibt es das Vereinsbienenhaus Radona in Dalaas, in dem auch  Bienenabende stattfinden.

Regelmäßige Standbegehungen und Vereinsausflüge runden ein intaktes Vereinsleben ab!

 

Informationen zu unserem aktuellen Vorstand mit Obfrau Monika Brunner und unseren ausgewiesenen Bienenexperten finden Sie hier: 

Die Obmänner und Obfrauen des Bienenzuchtvereines Dalaas- Wald: 

 

1884 - 1902  A. Fritz, Wald

1902 - 1906  Augustin Salzgeber, Wald

1906 - 1916  Pfarrer Josef Nägele, Dalaas

1916 - 1936  Georg Türk, Dalaas

1936 - 1949  Elsensohn Reinhold, Wald

1949 - 1962  Mätzler Josef, Dalaas

1962 - 1977  Burtscher Josef, Dalaas

1977 - 1989  Burtscher Richard, Dalaas

1989 - 1999  Karl Lueghofer, Dalaas

1999 - 2024  Monika Stubenruß-Brunner, Dalaas